· 

Heidelberg: 15 Straßen, Plätze und Brücken tragen diesen Vornamen


Heidelberg: Schreibweise basiert auf historischen Überlieferungen

 

Der Brief geht in die Carl-Benz-Straße – oder doch in die Karl-Benz-Straße? Unter den Heidelberger Straßennamen findet man beide Schreibweisen des Vornamens „Karl/Carl“. So gibt es zehn Straßen, Plätze oder Brücken, die nach einem „Karl“ benannt sind, und fünf Straßen, die sich auf einen „Carl“ beziehen. Darunter finden sich drei Herrscher aus dem 17. bis 19. Jahrhundert sowie Unternehmer, Gelehrte und andere, insbesondere aus dem 19. und 20. Jahrhundert. Bei der Recherche über die richtigen Schreibweisen von Karl oder Carl ergibt sich ein sehr uneinheitliches Bild.

 

So heißt die Alte Brücke „Karl-Theodor-Brücke“, benannt nach Kurfürst Karl Theodor von der Pfalz. Sein Name wird sowohl mit „K“ als auch mit „C“ geschrieben, während einer seiner Vorgänger, Kurfürst Karl Ludwig, nach dem eine Straße in der Heidelberger Altstadt benannt ist, fast immer nur mit „K“ geschrieben wird. Für Großherzog Karl Friedrich von Baden, den Namensgeber des Karlsplatzes und der Karlstraße, existiert wiederum auch die Alternativschreibweise mit „C“.

 

Die unterschiedlichen Schreibweisen lassen sich nicht eindeutig bestimmten Zeiträumen zuordnen. Nach Recherchen des städtischen Vermessungsamtes scheint die Schreibweise „Carl“ im 18. und 19. Jahrhundert modischer gewesen zu sein als „Karl“, die auch parallel verwendet wurde. Besonders, wenn jemand etwas von sich hielt, schien der Name „Carl“ bevorzugt zu werden. Ab Ende des 19. Jahrhunderts dominierte wieder „Karl“, aber auch dabei gibt es Ausnahmen wie beispielsweise Carl Zuckmayer.

.

 

Manchmal nutzten Namensträger selbst unterschiedliche Schreibweisen im Laufe ihres Lebens. Zum Beispiel hieß Carl Benz bei Geburt Karl und auch auf seinem Grabstein wird er mit „K“ geschrieben. Im fortgeschrittenen Alter nannte er sich dagegen selbst Carl und ist auch eher unter dieser Variante bekannt, weswegen es in jüngerer Zeit auch andernorts Verwirrung über die richtige Schreibweise gab. Auch den Namen des Unternehmers Carl/Karl Metz gibt es in Heidelberg in beiden Varianten. Sowohl auf seinem Denkmal im Oberen Faulen Pelz als auch auf der Gedenktafel in der Heiliggeiststraße 11 steht „Karl Metz“, auf seinem Grabstein „Carl Metz“.

 

Straßennamen sind grundsätzlich langfristig angelegt und können Modeerscheinungen ihrer Zeit sein, wozu sicher auch Schreibweisen gehören. Dadurch sind sie selbst mit ihren Schreibweisen identitätsstiftend, unabhängig davon, welche Schreibweise des Namensgebers heute gerade dominiert.

 

STRASSENNAMEN WERDEN NUR IN AUSNAHMEFÄLLEN GEÄNDERT

Primär dienen Straßennamen der Ordnung im öffentlichen Raum. Deshalb kommen Änderungen von bestehenden Straßennamen nur in Ausnahmefällen infrage, da dies mit einigem Aufwand für die betroffenen Anwohnerinnen und Anwohner verbunden ist und Umstellungsschwierigkeiten über einen längeren Zeitraum mit sich bringen kann. Zu diesen Ausnahmefällen gehört, wenn immer wieder Adressen verwechselt werden und Briefe ihr Ziel nicht erreichen oder wenn die betroffene Straße städtebaulich grundlegend umgestaltet wird und zum Zeitpunkt einer Änderung von Name oder Schreibweise niemand dort wohnt.

 

Sofern für einen Personennamen verschiedene Schreibweisen in der Literatur parallel existieren, es aber über viele Jahre zu keinen Schwierigkeiten bei der Auffindbarkeit von Adressen oder bei der Postzustellung kam, ist auch eine Änderung von Schreibweisen nicht zu begründen.

 

In Heidelberg gibt es folgende Orte, die nach den Vornamen „Carl“ oder „Karl“ benannt sind:

 

Carl-Benz-Straße

Carl-Bosch-Straße

Carl-Friedrich-Gauß-Ring

Carl-Schurz-Straße

Carl-Zuckmayer-Straße

Karl-Christ-Straße

Karl-Kollnig-Platz

Karl-Ludwig-Straße

Karl-Menges-Straße

Karl-Metz-Straße

Karl-Philipp-Fohr-Straße

Karl-von-Drais-Weg

Karlsplatz

Karlstraße

Karl-Theodor-Brücke (Alte Brücke)

 

Text: Stadt Heidelberg